Förderberatung

wir beraten zu Fördermitteln und Zuschüssen (insbesondere KFW und BAFA) und sind bei der Antragsstellung behilflich.

Zum 1. Januar 2021 wurde die Bundesförderung für effiziente Gebäude deutlich überarbeitet. Im Rahmen einer bezuschussten Energieberatung zeigen wir Ihnen, welche Zuschüsse bei Ihrem Bauvorhaben möglich sind.

Die Zuschüsse werden jetzt vom BAFA statt von der KfW bearbeitet. Kreditanträge mit Tilgungszuschuss laufen weiterhin über die KfW.Es gibt einen zusätzlichen Bonus bei Umsetzung von Maßnahmen aus Individuelle Sanierungsfahplänen (iSFP), so dass es insgesamt bis zu 50 % Zuschuss gibt.

Aktuelle Konditionen bei der KFW (Stand 01.2021, teilweise erst gültig ab 01.07.2021, bitte sprechen Sie uns an):

Link Infos zur neuen Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) ab 1.1.2021

Zuschüsse zur Energieberatung beim BAFA:

Wohngebäude 1300 bis 2200 € Zuschuss

Mittelstand (Unternehmen, Gewerbe): 60 bis 80 % des Beratungshonorars

Nichtwohngebeäude Kommunen: 60 bis 80 % des Beratungshonorars

Wärmepumpe und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung in eine Passivhaus.
Wärmepumpe und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung in einem neuen Passivhaus (noch nicht komplett montiert)