Die fünf häufigsten Photovoltaik-Irrtümer | EnBauSa

Das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg räumt mit den häufigsten Mythen rund um Photovoltaik auf: Zu ihnen gehört etwa die Annahme, dass Süddächer am besten geeignet sind. Die Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern wird ebenfalls oft eingeschätzt. Auch ist man mit Solaranlage und Speicher meist nicht autark.
— Weiterlesen www.enbausa.de/solarenergie/aktuelles/artikel/die-fuenf-haeufigsten-photovoltaik-irrtuemer-8169.html

8 Fakten über Wärmepumpen, die BILD & Co. vertuschen wollen

seit Monaten Unfug über Wärmepumpen: Wir haben 8 Fakten gesammelt, von der BILD & Co nicht wollen, dass du sie kennst.
— Weiterlesen www.volksverpetzer.de/faktencheck/fakten-waermepumpen-bild-vertuschen/

Sieben Mythen über Wärmepumpen im Faktencheck – [GEO]

Übrigens: Nirgendwo in Europa sind mehr Wärmepumpen in Betrieb als in Schweden und Norwegen. Also genau dort, wo Europa am kältesten ist.
— Weiterlesen www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/sieben-mythen-ueber-waermepumpen-im-faktencheck-33280700.html

Technologietrends bei Photovoltaik-Batteriesystemen | HTW Berlin

Dieser Beitrag analysiert den Markt für Solarstromspeicher und stellt 7 Technologietrends vor.
— Weiterlesen solar.htw-berlin.de/publikationen/technologietrends-bei-pv-batteriesystemen/

Energiemonitor: Die wichtigsten Daten zur Energieversorgung – täglich aktualisiert | ZEIT ONLINE

Ukraine-Krieg und Klimakrise: Deutschland muss sich so schnell wie möglich von Kohle, Öl und Gas lösen. Wie gelingt die Energiewende? Die wichtigsten Zahlen und Grafiken
— Weiterlesen www.zeit.de/wirtschaft/energiemonitor-deutschland-gaspreis-spritpreis-energieversorgung

Schöne Übersicht mit Jahreskurven auch der Vorjahre

Solaranlagen: Die wichtigsten Fragen rund um die eigene Stromproduktion | heise online

Mit der eigenen Solaranlage verlieren hohe Stromkosten der Anbieter ihren Schrecken. Worauf Sie im Vorfeld achten sollten, erklärt diese FAQ.
— Weiterlesen www.heise.de/ratgeber/Solaranlagen-Die-wichtigsten-Fragen-rund-um-die-eigene-Stromproduktion-7475037.html

Photovoltaik auf dem Hausdach | enbausa.de

Seit 1. Januar 2023 sind die Ertrags- und Umsatzsteuern bis zu einer installierten Leistung von 30 Kilowatt pauschal entfallen. Darauf weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin. Trotz gestiegener Anlagenkosten sind daher weiterhin sechs Prozent Gewinn pro Jahr möglich.
— Weiterlesen www.enbausa.de/

Mythen & Fakten zur Klimakrise | Greenpeace

Lass dir keine Märchen erzählen! Mit diesen Fakten konterst du Behauptungen und Falschaussagen zur Klimakrise und zur Energiewende.
— Weiterlesen act.greenpeace.de/faktencheck

Flexible Stromtarife fehlen. Strom für Wärmepumpen und E-Autos: Ignorante Ladesäulen – taz.de

Der Wert von Strom schwankt durch Wind und Sonne erheblich. Die Preise bleiben trotzdem gleich und damit auch das Verbraucherverhalten.
— Weiterlesen taz.de/Strom-fuer-E-Autos/!5857872/