Erste Ergebnisse der Wärmeplanung (2024) – Berlin.de

Erste Ergebnisse der Wärmeplanung (2024) – Berlin.de
— Weiterlesen www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/waermewende/waermeplan/

VDI kritisiert Jens Spahns Aussagen zur Heizungsförderung

Der Beitrag des Unionspolitikers auf einer Veranstaltung der Wärmepumpen-Branche in der vergangenen Woche lässt beim Verein Deutscher Ingenieure den
— Weiterlesen www.geb-info.de/heizungstechnik/vdi-kritisiert-jens-spahns-aussagen-zur-heizungsfoerderung

Verbrauchskosten: Gasheizung deutlich teurer als Wärmepumpe

Laut dem Verbraucherportal Verivox zahlen Neukunden in einem Einfamilienhaus 38 Prozent mehr für ihr Gas als für den Strom, den eine Wärmepumpe zum
— Weiterlesen www.geb-info.de/heizungstechnik/verbrauchskosten-gasheizung-deutlich-teurer-als-waermepumpe

Luft – Wärmepumpe im Wohnhochhaus

Luftwärme-Pumpen eignen sich nicht nur für neue Wohngebäude, sondern auch für Bestandsgebäude. Praxis-Beispiel vom Team Energiewechsel
— Weiterlesen www.energiewechsel.de/

Grafik: Golfplätze verbrauchen in Deutschland mehr Fläche als Solarparks – pv magazine Deutschland

X-Nutzer Christian Victor hat den Flächenverbrauch in Deutschland visualisiert. Seiner Grafik zufolge belegen Tagebaue mehr Quadratmeter als Freiflächen-Photovoltaik und Windenergie zusammen.
— Weiterlesen www.pv-magazine.de/2024/05/21/grafik-golfplaetze-verbrauchen-in-deutschland-mehr-flaeche-als-solarparks/

Argumente für Windenergie: Fakten statt Mythen

Um Windenergie ranken sich zahlreiche Mythen und Fehlinformationen. Dabei ist Windkraft flächeneffizient, kostengünstig und umweltfreundlich. Unser Faktencheck widerlegt die zehn häufigsten Mythen.
— Weiterlesen www.bund.net/

Podcast Tipp: Solarstrom für jeden: Planung Umsetzung Sparpotenzial. Ct Uplink

podcasts.apple.com/de/podcast/ct-uplink-der-it-podcast-aus-nerdistan/id835717958

Der Wasserstoff-Bluff

Deutschland will seine Klimaziele mit einer unsicheren und teuren Technologie erreichen: Wasserstoff. Unternehmen machen großspurige Versprechen.
— Weiterlesen correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2024/03/26/der-wasserstoff-bluff-angeblich-wasserstofffaehiges-erdgas-kraftwerk-leipzig/

Wärmepumpen: Nachbarländer hängen Deutschland ab | EnBauSa

Die Bundesrepublik liegt bei den Absatzzahlen von Wärmepumpen pro 1.000 Haushalte mit nur rund sieben Geräten auf dem drittletzten Platz. Das zeigt die Statistik der European Heat Pump Association (EHPA). In Finnland haben 69, in Norwegen rund 60 und in Schweden 39 von 1.000 Haushalten 2022 eine Wärmepumpe eingebaut. Die rote Laterne trägt Großbritannien (zwei Einheiten), Vorletzter ist Ungarn (vier Einheiten).
— Weiterlesen www.enbausa.de/heizung/aktuelles/artikel/nachbarlaender-haengen-deutschland-ab-8297.html