Wärmepumpenabsatz pro 1.000 Haushalte im europäischen Vergleich

In zahlreichen anderen Ländern gibt es bereits wesentlich mehr Wärmepumpen als in Deutschland. Dadurch auch weniger Probleme mit hohen Gaspreisen und starken CO2 Emissionen im Gebäudebereich.

Quelle der Studie mit dieser Abbildung:

https://www.agora-energiewende.de/veroeffentlichungen/durchbruch-fuer-die-waermepumpe/

Flexible Stromtarife fehlen. Strom für Wärmepumpen und E-Autos: Ignorante Ladesäulen – taz.de

Der Wert von Strom schwankt durch Wind und Sonne erheblich. Die Preise bleiben trotzdem gleich und damit auch das Verbraucherverhalten.
— Weiterlesen taz.de/Strom-fuer-E-Autos/!5857872/

Klimaschutz-Ranking: Deutschland rutscht ab

Die Energiepreiskrise zeigt die Abhängigkeit der Welt von Gas und Öl. Neue Daten machen deutlich, welche Länder bei den Erneuerbaren gut aufgestellt sind und welche nicht.
— Weiterlesen app.handelsblatt.com/politik/international/erderwaermung-deutschland-fordert-von-allen-mehr-klimaschutz-aber-wie-gut-sind-wir-eigentlich-im-weltweiten-vergleich/28805854.html

PV auf Denkmaldächern: Landesdenkmalschutzgesetz ermöglicht Nutzung erneuerbarer Energien

Neues Denkmalgesetz: Photovoltaikanlagen auch auf Denkmälern in NRW

Aktuelle Nachrichten zu den Themen Dämmung, Gebäudehülle, Fenster und Türen.
— Weiterlesen www.enbausa.de/

LNG: sechs Mythen | Greenpeace

Alle reden über LNG und mobile Flüssiggasterminals als Lösung der Gaskrise – doch was stimmt, und was ist ein Mythos?
— Weiterlesen www.greenpeace.de/klimaschutz/energiewende/gasausstieg/lng-sechs-mythen

LNG verursacht hohe Emissionen und verzögert die Energiewende.

Steigende Preise: Alternativen zur Gasheizung | tagesschau.de

Gas wird immer teurer – aus den verschiedensten Gründen. Deshalb sehen sich viele Hausbesitzer nach anderen Möglichkeiten für die Heizungsanlage um. Welche gibt es? Von Jens Eberl.
— Weiterlesen www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/gaspreis-waermepumpen-energiesparen-101.html

Im Neubau gibt die Heizungs-Wärmepumpe den Ton an – Gebäude-Energieberater

Auf der Basis „primäres Heizsystem“ für neu genehmigte Wohnungen hat die Heizungs-Wärmepumpe 2021 ihre Führungsposition nochmals deutlich ausgebaut.
— Weiterlesen www.geb-info.de/nachrichten/heizungstechnik-im-neubau-gibt-die-heizungs-waermepumpe-den-ton