Machen wir uns unabhängiger und die Welt sicherer – von zu Hause aus! Noch nie war es so leicht, solidarisch zu handeln und etwas fürs Klima und den eigenen Geldbeutel zu tun. Mit unseren Energiespartipps können Sie sofort Ihren Energieverbrauch senken. Energiespartipps
— Weiterlesen www.energiewechsel.de/
Mit der Kommunikationskampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ informiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) auf vielen Kanälen über die Themen Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. 80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel
— Weiterlesen www.energiewechsel.de/
„Die Immobilienpreise sind hoch, weil Wohnraum knapp ist. Muss deswegen mehr gebaut werden? Nein, sagen Experten. Potenzieller Wohnraum sei da – den derzeitigen Neubau-Boom halten sie für „ökologischen Irrsinn“.„
Durch Umnutzung von Büros und Parkhäusern kann genügend Wohnraum in Städten geschaffen werden. Zusätzlicher Neubau in Randlage ist deshalb meist nicht nötig.
Neubau belastet das Klima erheblich durch die Herstellung und Transport von Baustoffen. Die Herstellung eines Stahlbeton-Neubaus verursacht etwa so viel CO2-äquivalente Emissionen wie 30 Jahre ein Gebäude konventionell zu beheizen.