Wärmepumpen rechnen sich

GIH/DUH-Faktenpapier: Wärmepumpen rechnen sich auch für bestehende Gebäude
— Weiterlesen www.gebaeudeforum.de/service/newsletter/ausgabe-06/2023/kostencheck-waermepumpe/

Die fünf häufigsten Photovoltaik-Irrtümer | EnBauSa

Das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg räumt mit den häufigsten Mythen rund um Photovoltaik auf: Zu ihnen gehört etwa die Annahme, dass Süddächer am besten geeignet sind. Die Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern wird ebenfalls oft eingeschätzt. Auch ist man mit Solaranlage und Speicher meist nicht autark.
— Weiterlesen www.enbausa.de/solarenergie/aktuelles/artikel/die-fuenf-haeufigsten-photovoltaik-irrtuemer-8169.html

Sieben Mythen über Wärmepumpen im Faktencheck – [GEO]

Übrigens: Nirgendwo in Europa sind mehr Wärmepumpen in Betrieb als in Schweden und Norwegen. Also genau dort, wo Europa am kältesten ist.
— Weiterlesen www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/sieben-mythen-ueber-waermepumpen-im-faktencheck-33280700.html

Technologietrends bei Photovoltaik-Batteriesystemen | HTW Berlin

Dieser Beitrag analysiert den Markt für Solarstromspeicher und stellt 7 Technologietrends vor.
— Weiterlesen solar.htw-berlin.de/publikationen/technologietrends-bei-pv-batteriesystemen/

Solaranlagen: Die wichtigsten Fragen rund um die eigene Stromproduktion | heise online

Mit der eigenen Solaranlage verlieren hohe Stromkosten der Anbieter ihren Schrecken. Worauf Sie im Vorfeld achten sollten, erklärt diese FAQ.
— Weiterlesen www.heise.de/ratgeber/Solaranlagen-Die-wichtigsten-Fragen-rund-um-die-eigene-Stromproduktion-7475037.html

Photovoltaik auf dem Hausdach | enbausa.de

Seit 1. Januar 2023 sind die Ertrags- und Umsatzsteuern bis zu einer installierten Leistung von 30 Kilowatt pauschal entfallen. Darauf weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin. Trotz gestiegener Anlagenkosten sind daher weiterhin sechs Prozent Gewinn pro Jahr möglich.
— Weiterlesen www.enbausa.de/

SolarPLUS – Photovoltaik-Förderung für Berlin

Photovoltaik-Förderung SolarPLUS für Berlin: Für Unternehmen & Privatpersonen ✓ Gutachten, Speicher, Hauselektrik uvm. ► Jetzt informieren & beantragen!
— Weiterlesen www.ibb-business-team.de/solarplus

Photovoltaik auf Freiflächen und auf Dächern

Um die Klimakrise und das Artensterben zu bremsen, müssen wir unseren Energieverbrauch senken und auf erneuerbare Energien umsteigen, vor allem auf Wind- und Solarenergie. Bei richtiger Standortwahl ist Solarenergie die mit Abstand naturverträglichste Form der Energieerzeugung. Sie hat im Betrieb wenig bis keine negativen Auswirkungen auf freilebende Tier- oder Pflanzenarten.
— Weiterlesen www.bund.net/