Wer wie viel CO2-Steuer zahlt

Mit der Nebenkostenabrechnung für 2023 werden erstmals auch Vermietende an den CO2-Kosten der Mietenden beteiligt. Was auf die beiden Gruppen zukommt.
— Weiterlesen www.geb-info.de/expertenwissen/wer-wie-viel-co2-steuer-zahlt

Eigentümerinnen bräuchten in der Energieberatung mehr Aufmerksamkeit

Frauen mit Wohneigentum könnten eine Schlüsselrolle bei der Energiewende spielen, benötigen aber mehr und bessere Informationen. Das legen die
— Weiterlesen www.geb-info.de/energieberatung/eigentuemerinnen-braeuchten-der-energieberatung-mehr-aufmerksamkeit

Wärmepumpe in unsanierten, alten Häusern: Praxiserfahrungen vom Experten | heise online

Wärmepumpe-Installationen in unsanierten Häusern von vor 1978: Wir sprechen mit einem erfahrenen Heizungsbauer, was geht und was man beachten muss.
— Weiterlesen www.heise.de/ratgeber/Waermepumpe-in-unsanierten-alten-Haeusern-Praxiserfahrungen-vom-Experten-9205639.html

Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude (458) | KfW

Hier Informationen zum neuen Programm, unter anderem Wärmepumpen-Förderung, zu beantragen ab Ende Februar 2024: Erfahren Sie hier mehr zum Thema Heizungsförderung für Privatpersonen.
— Weiterlesen www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/Förderprodukte/Heizungsförderung-für-Privatpersonen-Wohngebäude-(458)/

Wie die Gaslobby das Heizungsgesetz entkernt hat | LobbyControl

FDP und Springer- Verlag als Fossil-Lobbyisten:

Wie die Gaslobby das Heizungsgesetz entkernt hat | LobbyControl
— Weiterlesen www.lobbycontrol.de/lobbyismus-und-klima/wie-die-gaslobby-das-heizungsgesetz-entkernt-hat-109931/

Heizungsförderung zum Gebäudeenergiegesetz | KfW

Die Umstellung auf Heizungen mit erneuerbaren Energien ist zentraler Baustein im Gebäudeenergiegesetz, um CO2-Emissionen zu mindern. Wir unterstützen Sie!
— Weiterlesen www.kfw.de/inlandsfoerderung/Heizungsförderung/

Energieverbrauch ist 2023 kräftig abgesackt

Der Verbrauch an Primärenergie in Deutschland ist um mehr als ein Viertel unter den bisherigen Höchststand von 1990 gesunken.
— Weiterlesen www.geb-info.de/expertenwissen/energieverbrauch-ist-2023-kraeftig-abgesackt

65 Prozent Erneuerbare im Bestand: Technologische Optionen im Überblick

65 Prozent Erneuerbare im Bestand: Technologische Optionen im Überblick
— Weiterlesen www.gebaeudeforum.de/service/newsletter/ausgabe-10/2023/65-prozent-erneuerbare-im-bestand/