Um Windenergie ranken sich zahlreiche Mythen und Fehlinformationen. Dabei ist Windkraft flächeneffizient, kostengünstig und umweltfreundlich. Unser Faktencheck widerlegt die zehn häufigsten Mythen.
— Weiterlesen www.bund.net/
Schlagwort: Energiewende
Heizungsmarkt – Bosch: „Heizen mit Wasserstoff wird erstmal nicht kommen“
Bosch Bereichsvorstand Stefan Thiel sieht wenig Potenzial bei Wasserstoff und Fernwärme. Im Interview verrät er, auf welche Heiztechnologien sein
— Weiterlesen www.geb-info.de/heizungstechnik/heizungsmarkt-bosch-heizen-mit-wasserstoff-wird-erstmal-nicht-kommen
Wärmepumpen im Altbau. Der Energiesparkomissar
Der Wasserstoff-Bluff
Deutschland will seine Klimaziele mit einer unsicheren und teuren Technologie erreichen: Wasserstoff. Unternehmen machen großspurige Versprechen.
— Weiterlesen correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2024/03/26/der-wasserstoff-bluff-angeblich-wasserstofffaehiges-erdgas-kraftwerk-leipzig/
Wer wie viel CO2-Steuer zahlt
Mit der Nebenkostenabrechnung für 2023 werden erstmals auch Vermietende an den CO2-Kosten der Mietenden beteiligt. Was auf die beiden Gruppen zukommt.
— Weiterlesen www.geb-info.de/expertenwissen/wer-wie-viel-co2-steuer-zahlt
Eigentümerinnen bräuchten in der Energieberatung mehr Aufmerksamkeit
Frauen mit Wohneigentum könnten eine Schlüsselrolle bei der Energiewende spielen, benötigen aber mehr und bessere Informationen. Das legen die
— Weiterlesen www.geb-info.de/energieberatung/eigentuemerinnen-braeuchten-der-energieberatung-mehr-aufmerksamkeit
Wärmepumpen: Nachbarländer hängen Deutschland ab | EnBauSa
Die Bundesrepublik liegt bei den Absatzzahlen von Wärmepumpen pro 1.000 Haushalte mit nur rund sieben Geräten auf dem drittletzten Platz. Das zeigt die Statistik der European Heat Pump Association (EHPA). In Finnland haben 69, in Norwegen rund 60 und in Schweden 39 von 1.000 Haushalten 2022 eine Wärmepumpe eingebaut. Die rote Laterne trägt Großbritannien (zwei Einheiten), Vorletzter ist Ungarn (vier Einheiten).
— Weiterlesen www.enbausa.de/heizung/aktuelles/artikel/nachbarlaender-haengen-deutschland-ab-8297.html
Energieverbrauch ist 2023 kräftig abgesackt
Der Verbrauch an Primärenergie in Deutschland ist um mehr als ein Viertel unter den bisherigen Höchststand von 1990 gesunken.
— Weiterlesen www.geb-info.de/expertenwissen/energieverbrauch-ist-2023-kraeftig-abgesackt
Nachbarn hängen Deutschland bei Wärmepumpen ab
Beim Einsatz von Wärmepumpen in Europa wird Deutschland von seinen Nachbarn abgehängt: Die Bundesrepublik lag 2022 bei den Absatzzahlen von
— Weiterlesen www.geb-info.de/heizungstechnik/nachbarn-haengen-deutschland-bei-waermepumpen-ab
Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG): Änderungen und Verbesserungen 2024- 30 % Zuschuss Einzelmaßnahmen
Bundesförderung effiziente Gebäude – GIH Bundesverband
— Weiterlesen www.gih.de/bundesfoerderung-effiziente-gebaeude/