Wärmepumpen sind die Heizung der Zukunft. Sie senken Energiekosten und machen die Wärmeversorgung klimafreundlicher. Doch für Mehrfamilienhausbesitzer und -bewohner bringt der Umstieg auf Wärmepumpen eine neue Herausforderung mit sich: die richtige Heizkostenabrechnung.
— Weiterlesen www.energieverbraucher.de/de/start__2229/NewsDetail__19435/
Schlagwort: Heizkosten
Wärmepumpe: Effiziente Heizung für Neubau und Altbau
DABonline | Deutsches Architektenblatt
— Weiterlesen www.dabonline.de/bautechnik/waermepumpe-effiziente-heizung-neubau-altbau/
Wärmepumpe im Altbau geht doch. Erfahrungsbericht von A bis Z
Wärmepumpe im Altbau geht nicht. Diesen Satz hört und liest man immer noch von angeblichen Experten aus der Politik, von Energieberatern
— Weiterlesen wohnungswirtschaft-heute.de/waermepumpe-im-altbau-geht-doch-ein-erfahrungsbericht-von-a-bis-z/
Erste Ergebnisse der Wärmeplanung (2024) – Berlin.de
Erste Ergebnisse der Wärmeplanung (2024) – Berlin.de
— Weiterlesen www.berlin.de/sen/uvk/klimaschutz/waermewende/waermeplan/
VDI kritisiert Jens Spahns Aussagen zur Heizungsförderung
Der Beitrag des Unionspolitikers auf einer Veranstaltung der Wärmepumpen-Branche in der vergangenen Woche lässt beim Verein Deutscher Ingenieure den
— Weiterlesen www.geb-info.de/heizungstechnik/vdi-kritisiert-jens-spahns-aussagen-zur-heizungsfoerderung
Verbrauchskosten: Gasheizung deutlich teurer als Wärmepumpe
Laut dem Verbraucherportal Verivox zahlen Neukunden in einem Einfamilienhaus 38 Prozent mehr für ihr Gas als für den Strom, den eine Wärmepumpe zum
— Weiterlesen www.geb-info.de/heizungstechnik/verbrauchskosten-gasheizung-deutlich-teurer-als-waermepumpe
Luft – Wärmepumpe im Wohnhochhaus
Luftwärme-Pumpen eignen sich nicht nur für neue Wohngebäude, sondern auch für Bestandsgebäude. Praxis-Beispiel vom Team Energiewechsel
— Weiterlesen www.energiewechsel.de/
BMWK – Heizungstausch: Was Sie bei Gasetagenheizungen beachten sollten
Jetzt informieren, wie der Heizungsaustausch der Gasetagenheizungen für ihre Immobilie am besten umgesetzt und gefördert werden kann.
— Weiterlesen www.energiewechsel.de/
Heizungsmarkt – Bosch: „Heizen mit Wasserstoff wird erstmal nicht kommen“
Bosch Bereichsvorstand Stefan Thiel sieht wenig Potenzial bei Wasserstoff und Fernwärme. Im Interview verrät er, auf welche Heiztechnologien sein
— Weiterlesen www.geb-info.de/heizungstechnik/heizungsmarkt-bosch-heizen-mit-wasserstoff-wird-erstmal-nicht-kommen
So dreht man den Heizkessel im Sommer richtig ab
Mit dem Frühling steigen die Temperaturen und spätestens Anfang Mai endet in Deutschland die Heizsaison. Hauseigentümer*innen können dann ihre Heizung bis Oktober abschalten, das kann im Sommer bis zu acht Prozent Heizkosten einsparen.
— Weiterlesen www.enbausa.de/heizung/aktuelles/artikel/so-dreht-man-den-heizkessel-im-sommer-richtig-ab-8355.html