Jetzt informieren, wie der Heizungsaustausch der Gasetagenheizungen für ihre Immobilie am besten umgesetzt und gefördert werden kann.
— Weiterlesen www.energiewechsel.de/
Schlagwort: Wärmepumpe
Heizungsmarkt – Bosch: „Heizen mit Wasserstoff wird erstmal nicht kommen“
Bosch Bereichsvorstand Stefan Thiel sieht wenig Potenzial bei Wasserstoff und Fernwärme. Im Interview verrät er, auf welche Heiztechnologien sein
— Weiterlesen www.geb-info.de/heizungstechnik/heizungsmarkt-bosch-heizen-mit-wasserstoff-wird-erstmal-nicht-kommen
Wärmepumpen im Altbau. Der Energiesparkomissar
Neuer Praxisleitfaden Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern– Deutsche Energie-Agentur (dena)
Neuer dena-Praxisleitfaden für Wärmepumpen – Deutsche Energie-Agentur (dena)
— Weiterlesen www.dena.de/newsroom/meldungen/2024/neuer-dena-praxisleitfaden-fuer-waermepumpen/
„Deutschland ist ein Wärmepumpen-Hochpreisland“
Der Wärmepumpenabsatz ist zurzeit europaweit rückläufig. Über die Perspektiven in Deutschland sprach Tim Geßler mit Thomas Nowak, Generalsekretär der
— Weiterlesen www.geb-info.de/nachrichten/deutschland-ist-ein-waermepumpen-hochpreisland
Wärmepumpe in unsanierten, alten Häusern: Praxiserfahrungen vom Experten | heise online
Wärmepumpe-Installationen in unsanierten Häusern von vor 1978: Wir sprechen mit einem erfahrenen Heizungsbauer, was geht und was man beachten muss.
— Weiterlesen www.heise.de/ratgeber/Waermepumpe-in-unsanierten-alten-Haeusern-Praxiserfahrungen-vom-Experten-9205639.html
Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude (458) | KfW
Hier Informationen zum neuen Programm, unter anderem Wärmepumpen-Förderung, zu beantragen ab Ende Februar 2024: Erfahren Sie hier mehr zum Thema Heizungsförderung für Privatpersonen.
— Weiterlesen www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/Förderprodukte/Heizungsförderung-für-Privatpersonen-Wohngebäude-(458)/
Infoabende zu Heizung, Wärmepumpe, Photovoltaik und Sanierungsfahrplänen
Das Berliner Impulse-Programm ist ein Kommunikationsprogramm der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, das zentrale Fragen des Klimaschutzes und der Berliner Klimapolitik adressiert.
— Weiterlesen www.berliner-impulse.de/meldungen/2539
Wärmepumpen: Nachbarländer hängen Deutschland ab | EnBauSa
Die Bundesrepublik liegt bei den Absatzzahlen von Wärmepumpen pro 1.000 Haushalte mit nur rund sieben Geräten auf dem drittletzten Platz. Das zeigt die Statistik der European Heat Pump Association (EHPA). In Finnland haben 69, in Norwegen rund 60 und in Schweden 39 von 1.000 Haushalten 2022 eine Wärmepumpe eingebaut. Die rote Laterne trägt Großbritannien (zwei Einheiten), Vorletzter ist Ungarn (vier Einheiten).
— Weiterlesen www.enbausa.de/heizung/aktuelles/artikel/nachbarlaender-haengen-deutschland-ab-8297.html
Heizungsförderung zum Gebäudeenergiegesetz | KfW
Die Umstellung auf Heizungen mit erneuerbaren Energien ist zentraler Baustein im Gebäudeenergiegesetz, um CO2-Emissionen zu mindern. Wir unterstützen Sie!
— Weiterlesen www.kfw.de/inlandsfoerderung/Heizungsförderung/