KfW-Partnerportal: Informationen über den Förderkredit für Sanierung, Neubau oder Kauf einer energieeffizienten Wohnimmobilie.
— Weiterlesen www.kfw.de/partner/KfW-Partnerportal/Architekten-Bauingenieure-Energieberater/Förderprodukte/Wohngebäude-–-Kredit-(261-262)/index.jsp
Aktuelles
Abweichungen zwischen berechnetem Energiebedarf und tatsächlichem Verbrauch
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/realitaetsnahe-berechnung-des-energiebedarfs
Bei unsanierten Gebäuden liegen die Berechnungen oft deutlich höher als der tasächliche Verbrauch. Bei sehr guten Gebäuden liegen die Berechnungen tendenziell etwas niedriger als der Verbrauch.
HeizCheck
Heizkostenratgeber:
— Weiterlesen ratgeber.co2online.de/
Photovoltaik und Dachbegrünung für besseres Mikroklima | enbausa.de
Bei einem Solargründach sind die PV-Module in der Dachbegrünung verankert und profitieren in ihrer Leistung sogar von deren Kühlungseffekt. Wie die Umsetzung eines Solargründachs funktioniert, erklärt die Verbraucherzentrale NRW.
— Weiterlesen www.enbausa.de/
FAQ – wertvolle Informationen zu PV-Anlagengröße, Stromspeicher, Wirtschaftlichkeit, Eigenverbrauch, Optimierung, Simulation, erwartbarer Ernte, Auslegung, Wärmepumpe, rechtlichen und steuerlichen Grundlagen, Netzanschlussbegehren zwecks EEG-Vergütung uvm – Photovoltaikforum
Abkürzungsverzeichnis (Link)
„Gold wertes“ PV-Grundwissen – Informationen zu PV-Anlagengröße, Stromspeicher, Wirtschaftlichkeit, Eigenverbrauch, Optimierung, Simulation, erwartbarer Ernte, Auslegung, Wärmepumpe, rechtlichen und steuerlichen…
— Weiterlesen www.photovoltaikforum.com/wissen/entry/2-faq-wertvolle-informationen-zu-pv-anlagengröße-stromspeicher-wirtschaftlichkeit/
Heizung: 10 einfache Tipps zum Heizkosten sparen | Verbraucherzentrale NRW
Sie wollen Heizkosten sparen? Mit unseren einfachen 10 Tipps können Sie Ihren Energieverbrauch senken, ohne gleich die Heizung tauschen zu müssen.
— Weiterlesen www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/energie/heizen-und-warmwasser/heizung-10-einfache-tipps-zum-heizkosten-sparen-13892
Neue BAFA-Fördersätze ab 15. August 2022
Wärmepumpen – Informationen
Wärmepumpen – Deutsche Umwelthilfe e.V.
— Weiterlesen www.duh.de/waermepumpen/
Empfehlungen zur Auslegung von Solarstromspeichern | HTW Berlin
Welche Faustformeln helfen bei der Wahl der passenden Batteriekapazität in Einfamilienhäusern mit Photovoltaikanlagen?
— Weiterlesen solar.htw-berlin.de/publikationen/auslegung-von-solarstromspeichern/
Änderungen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) KfW und BAFA August 2022
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – Bundesarchitektenkammer e.V.
— Weiterlesen bak.de/politik-und-praxis/klima-energie-und-ressourcen/energie/foerderung/bundesfoerderung-fuer-effiziente-gebaeude-beg/
