Jetzt informieren, wie der Heizungsaustausch der Gasetagenheizungen für ihre Immobilie am besten umgesetzt und gefördert werden kann.
— Weiterlesen www.energiewechsel.de/
Kategorie: Energiewende
Grafik: Golfplätze verbrauchen in Deutschland mehr Fläche als Solarparks – pv magazine Deutschland
X-Nutzer Christian Victor hat den Flächenverbrauch in Deutschland visualisiert. Seiner Grafik zufolge belegen Tagebaue mehr Quadratmeter als Freiflächen-Photovoltaik und Windenergie zusammen.
— Weiterlesen www.pv-magazine.de/2024/05/21/grafik-golfplaetze-verbrauchen-in-deutschland-mehr-flaeche-als-solarparks/
Argumente für Windenergie: Fakten statt Mythen
Um Windenergie ranken sich zahlreiche Mythen und Fehlinformationen. Dabei ist Windkraft flächeneffizient, kostengünstig und umweltfreundlich. Unser Faktencheck widerlegt die zehn häufigsten Mythen.
— Weiterlesen www.bund.net/
Wärmepumpen im Altbau. Der Energiesparkomissar
Der Wasserstoff-Bluff
Deutschland will seine Klimaziele mit einer unsicheren und teuren Technologie erreichen: Wasserstoff. Unternehmen machen großspurige Versprechen.
— Weiterlesen correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2024/03/26/der-wasserstoff-bluff-angeblich-wasserstofffaehiges-erdgas-kraftwerk-leipzig/
„Deutschland ist ein Wärmepumpen-Hochpreisland“
Der Wärmepumpenabsatz ist zurzeit europaweit rückläufig. Über die Perspektiven in Deutschland sprach Tim Geßler mit Thomas Nowak, Generalsekretär der
— Weiterlesen www.geb-info.de/nachrichten/deutschland-ist-ein-waermepumpen-hochpreisland
Wer wie viel CO2-Steuer zahlt
Mit der Nebenkostenabrechnung für 2023 werden erstmals auch Vermietende an den CO2-Kosten der Mietenden beteiligt. Was auf die beiden Gruppen zukommt.
— Weiterlesen www.geb-info.de/expertenwissen/wer-wie-viel-co2-steuer-zahlt
Eigentümerinnen bräuchten in der Energieberatung mehr Aufmerksamkeit
Frauen mit Wohneigentum könnten eine Schlüsselrolle bei der Energiewende spielen, benötigen aber mehr und bessere Informationen. Das legen die
— Weiterlesen www.geb-info.de/energieberatung/eigentuemerinnen-braeuchten-der-energieberatung-mehr-aufmerksamkeit
Wärmepumpe in unsanierten, alten Häusern: Praxiserfahrungen vom Experten | heise online
Wärmepumpe-Installationen in unsanierten Häusern von vor 1978: Wir sprechen mit einem erfahrenen Heizungsbauer, was geht und was man beachten muss.
— Weiterlesen www.heise.de/ratgeber/Waermepumpe-in-unsanierten-alten-Haeusern-Praxiserfahrungen-vom-Experten-9205639.html
Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude (458) | KfW
Hier Informationen zum neuen Programm, unter anderem Wärmepumpen-Förderung, zu beantragen ab Ende Februar 2024: Erfahren Sie hier mehr zum Thema Heizungsförderung für Privatpersonen.
— Weiterlesen www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/Förderprodukte/Heizungsförderung-für-Privatpersonen-Wohngebäude-(458)/