Regierung legt geförderte Energieberatung lahm – GIH Bundesverband

Aufgrund der sofortigen Haushaltssperre hat die Bundesregierung heute einige bundesweite Förderprogramme gestoppt. Neben der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) und der Energieeffizienz in der Wirtschaft (EEW) betrifft dies auch die Förderprogramme für Energieberatung.
— Weiterlesen www.gih.de/blog/regierung-legt-gefoerderte-energieberatung-lahm/

BAFA – Energie – Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Auswirkungen auf BAFA Förderprogramme

Das Urteil wirkt sich auch auf die Förderprogramme aus, die das BAFA administriert.
— Weiterlesen www.bafa.de/

Die Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) läuft weiter. Das Programm BAFA Energieberatung Zuschussprogramm (individueller Sanierungsfahrplan) ist unterbrochen.

Wärmewende – test: Luft/Wasser-Wärme­pumpen sind technisch ausgereift

Die Stiftung Warentest hat Luft/Wasser-Wärme­pumpen getestet. Vier von sechs der geprüften Wärme­pumpen schnitten im Test mit dem Qualitäts­urteil
— Weiterlesen www.tga-fachplaner.de/meldungen/waermewende-test-luft-wasser-waerme-pumpen-sind-technisch-ausgereift

Heizungsförderung läuft ab 2024 bei der KfW

Die Förderprogramme des Bundes zur Heizung werden ab 2024 weitgehend von der KfW abgewickelt. Das wurde jetzt bekannt.
— Weiterlesen www.geb-info.de/foerderung/heizungsfoerderung-laeuft-ab-2024-bei-der-kfw

Wärmepumpen sind laut Studie langfristig günstiger als Gasheizungen – DER SPIEGEL

Egal, wie hoch die staatliche Förderung am Ende ausfällt: Der Einbau einer Wärmepumpe lohnt sich im Vergleich zur Gastherme in jedem Fall, wie eine Untersuchung ergab – vorausgesetzt, die Energiepreise steigen weiter.
— Weiterlesen www.spiegel.de/wirtschaft/waermepumpen-sind-laut-studie-langfristig-guenstiger-als-gasheizungen-a-85ae6f7f-c745-4ac9-87da-303d73561457

Kommunen sparen Kosten mit Energiemanagement

Um bis zu einem Fünftel können laut KEA-BW die Energie- und Wasserkosten kommunaler Liegenschaften mit geringinvestiven Maßnahmen gesenkt werden.
— Weiterlesen www.geb-info.de/kommunen-und-quartier/kommunen-sparen-kosten-mit-systematischem-energiemanagement

Wärmepumpen rechnen sich

GIH/DUH-Faktenpapier: Wärmepumpen rechnen sich auch für bestehende Gebäude
— Weiterlesen www.gebaeudeforum.de/service/newsletter/ausgabe-06/2023/kostencheck-waermepumpe/

Kostencheck belegt Wirtschaftlichkeit der Wärmepumpe

Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe und des Energieberaterverbands GIH belegen, dass Wärmepumpen auch im Bestand günstiger heizen als neue
— Weiterlesen www.geb-info.de/heizungstechnik/kostencheck-belegt-wirtschaftlichkeit-der-waermepumpe

Wärmepumpen in Bestandsgebäuden (Download) – Wüstenrot Stiftung

Herausgegeben von der Wüstenrot Stiftung, 98 Seiten, Ludwigsburg, 2022. ISBN 978–3–96075–027–7 …
— Weiterlesen wuestenrot-stiftung.de/publikationen/waermepumpen-in-bestandsgebaeuden-download/