Wann sind Infrarot-Heizungen eine Alternative zu Wärmepumpen?

https://www.geb-info.de/nachrichten/wann-sind-infrarot-heizungen-eine-alternative-zu-waermepumpen

Unter bestimmten Voraussetzungen können durchdachte Konzepte mit Direktstromheizung eine Alternative zu Wärmepumpenlösungen sein und CO2 einsparen. Voraussetzung ist unter anderem ein geringer Heizenergiebedarf und die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien.

(Link zu Gebäude-Energieberater)

Im Neubau gibt die Heizungs-Wärmepumpe den Ton an – Gebäude-Energieberater

Auf der Basis „primäres Heizsystem“ für neu genehmigte Wohnungen hat die Heizungs-Wärmepumpe 2021 ihre Führungsposition nochmals deutlich ausgebaut.
— Weiterlesen www.geb-info.de/nachrichten/heizungstechnik-im-neubau-gibt-die-heizungs-waermepumpe-den-ton

Energiepreise steigen: Effizientere Heiztechnik existiert längst

Artikel in der FAZ zu Umstieg auf Wärmepumpe:

Je höher die Energiepreise steigen, desto mehr drängt jetzt die Zeit für eine Wärmewende. Eine effizientere Heiztechnik existiert längst,…
— Weiterlesen m.faz.net/aktuell/wissen/physik-mehr/energiepreise-steigen-effizientere-heiztechnik-existiert-laengst-17689218.html

Ökologisch heizen, aber wie? | BIORAMA

Solarthermie, Strom oder doch Fernwärme? Welche erneuerbare Energien eignen sich wo, wann und für wen am besten, um ökologisch zu heizen?
— Weiterlesen www.biorama.eu/oekologisch-heizen/

BAFA & KfW Förderung für die Heizungsmodernisierung – Finanztip

Umweltfreundliches Heizen lohnt sich: So bekommen Sie die staatlichen Zuschüsse für die neue Heizung oder den Heizungsumbau.
— Weiterlesen www.finanztip.de/heizkosten-sparen/foerderung-heizung/

Lowtech im Gebäudebereich BBSR Tagungsbad – Download

Komplexe technische Systeme bereiten oft Probleme und erreichen nicht die geplante Effizienz. Bericht der Veranstaltung Zukunft Bauen: Forschung für die Praxis, Band 21 Lowtech im Gebäudebereich
— Weiterlesen  https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/ZukunftBauenFP/2020/band-21.html

Niederlande verbieten neue Gasheizungen | enbausa.de

Die Niederlande wollen langfristig aus der Gasnutzung aussteigen. Schon ab Sommer sollen Neubauten nicht mehr mit Erdgas geheizt werden.
— Weiterlesen www.enbausa.de/

„Unsere Nachbarstaaten wie die Niederlande und Dänemark machen konsequente Klimaschutzpolitik, während die Bundesregierung immer noch auf der Stelle tritt“