Auf der Basis „primäres Heizsystem“ für neu genehmigte Wohnungen hat die Heizungs-Wärmepumpe 2021 ihre Führungsposition nochmals deutlich ausgebaut.
— Weiterlesen www.geb-info.de/nachrichten/heizungstechnik-im-neubau-gibt-die-heizungs-waermepumpe-den-ton
Kategorie: Energieberatung
BMWK – Förderung für energieeffiziente Gebäude der KfW vorläufig gestoppt – Bundesregierung ordnet Förderung und gesetzliche Standards für Neubau neu
BMWK – Förderung für energieeffiziente Gebäude der KfW vorläufig gestoppt – Bundesregierung ordnet Förderung und gesetzliche Standards für Neubau neu
— Weiterlesen www.bmwi.de/
Kernenergie keine Technologie zur Lösung der Klimakrise – S4F Deutschland
Kernenergie keine Technologie zur Lösung der Klimakrise – S4F Deutschland
— Weiterlesen de.scientists4future.org/kernenergie-keine-technologie-zur-loesung-der-klimakrise/
Sanierungszwang: EU-Kommission will Eigentümer von Altbauten zur Sanierung verpflichten – DER SPIEGEL
In Deutschland gehört fast ein Drittel der Wohnhäuser den schlechtesten Effizienzklassen G oder H an. Ein Gebäude der Klasse H benötigt achtmal mehr Energie als eines der Klasse A+.
— Weiterlesen www.spiegel.de/wirtschaft/sanierungszwang-die-eu-kommission-will-eigentuemer-von-altbauten-zur-sanierung-verpflichten-a-00b1dfb9-8c9f-4d0e-ba89-65b09ad825f7
Energiepreise steigen: Effizientere Heiztechnik existiert längst
Artikel in der FAZ zu Umstieg auf Wärmepumpe:
Je höher die Energiepreise steigen, desto mehr drängt jetzt die Zeit für eine Wärmewende. Eine effizientere Heiztechnik existiert längst,…
— Weiterlesen m.faz.net/aktuell/wissen/physik-mehr/energiepreise-steigen-effizientere-heiztechnik-existiert-laengst-17689218.html
Feinstaub von Cheminees und Pellets schadet weiter der Gesundheit
Die Schweiz hat den Ausstoss von Feinstaub deutlich verringert. Die unachtsame Verbrennung von Holz produziert aber immer noch viele gesundheitsgefährdende Staubpartikel. Vor allem kleine Anlagen können Dreckschleudern sein.
— Weiterlesen www.nzz.ch/wissenschaft/feinstaub-von-cheminees-und-pellets-schadet-weiter-der-gesundheit-ld.1655942
Ökologisch heizen, aber wie? | BIORAMA
Solarthermie, Strom oder doch Fernwärme? Welche erneuerbare Energien eignen sich wo, wann und für wen am besten, um ökologisch zu heizen?
— Weiterlesen www.biorama.eu/oekologisch-heizen/
Warum Wände nicht zur Lüftung beitragen können
Gebäudesanierung: Mythos „atmende Wand“
Die Vorstellung, gedämmte Fassaden seien schädlich, geht auf einen Messfehler aus dem 19. Jahrhundert zurück. Unterlaufen ist er Max von Pettenkofer. Pettenkofer ist einer der Begründer der modernen Hygiene und schuf eine wesentliche Grundlage für die Entwicklung des Periodensystems. Doch bei der „Wandatmung“ täuschte er sich. Von fehlerhaften Messergebnissen ausgehend – der offene Kamin wurde nicht verschlossen – kam der Forscher zu dem Schluss, Steinwände seien atmungsfähig. Bereits seit 1928 ist diese Theorie widerlegt. Die Idee war aber in der Welt und bekam ein Eigenleben.
Informationen zum weit verbreiteten Irrtum, dass Wände atmen könnten (Link „Zukunft Altbau Baden-Württemberg“):
Warum Wände nicht zur Lüftung beitragen können
Bafa meldet auch für September enormen Ansturm auf die BEG
Rekordzahlen bei der Förderung im Gebäudebereich:
10 Jahre Energieausweis – Interview Franco Dubbers im Deutschlandfunk 2016
Den Energieverbrauch von Häusern und Wohnungen vergleichbar machen: Dieses Ziel hat der Energieausweis, der seit zehn Jahren Immobilienkäufer informieren und Sanierungen für Besitzer attraktiv machen soll. Der Deutsche Mieterbund kritisiert den Pass jedoch als praxisfremd und schlecht vergleichbar und fordert eine Reform.
— Weiterlesen www.deutschlandfunk.de/10-jahre-energieausweis-mieterbund-fordert-mehr.697.de.html
Interview Franco Dubbers im Deutschlandfunk 2016