Erdgas wird gern als klimafreundlicher Energieträger bezeichnet. Doch Umweltschützer und Wissenschaftler warnen: Der Ausbau der Erdgas-Infrastruktur in Deutschland verzögert die Energiewende.
— Weiterlesen www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimapolitik-forscher-warnen-vor-investitionen-in-erdgas-a-d9de9107-52ae-4029-8512-6c4cff0b9b30
Schlagwort: Klimawandel
CO2-Preis-Rechner 2021-2025
hier können Sie die Mehrkosten durch die CO2-Abgabe bis 2025 berechnen. Der Preisrechner der IHK Berlin ist für Unternehmen gedacht. Funktioniert aber aus unserer Sicht auch für Privatverbraucher.
Die Abgabe gilt seit 1. Januar 2021 und beträgt zunächst 25 € pro Tonne CO2 und steigt auf 55€/Tonne. Das Umweltbundesamt empfiehlt einen Preis von 180-200 € je Tonne, um die tatsächlichen Kosten durch die Emissionen auszugleichen.
https://www.ihk.de/co2-preisrechner
Siehe auch den CO2-Rechner der persönlichen CO2-Bilanz beim Umweltbundesamt:
560 Milliarden Tonnen Rohstoffe werden in D jährlich verbaut
Nach Angaben des Bundesumweltministeriums hat das Bauwesen mit 560 Milliarden Tonnen und somit 90 % aller in Deutschland verwendeten mineralischer Rohstoffe einen erheblichen Anteil am Rohstoff- und Energieverbrauch. Die Zeit für eine Bauwende hin zu einer Klimaverträglichkeit drängt.
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.: 11.12.20 – Nachhaltiges Bauen: Da geht noch mehr
— Weiterlesen www.dgs.de/
Fördermittel für energetische Sanierung zu niedrig und falsch ausgerichtet – Deutsche Umwelthilfe e.V.
• Mit fast 80 Prozent der bewilligten Anträge im KfW Programm „Energieeffizient Bauen“ wird im Neubau ein veralteter Effizienzstandard gefördert, während im Bestand kaum saniert wird• Daten belegen, dass Energieverbrauch in Gebäuden durch energetische Sanierung drastisch gesenkt werden kann• Bundesregierung muss im Gebäudeenergiegesetz schnellstmöglich Effizienzstandards anheben, um Klimaziele im Gebäudebereich noch zu erreichen
— Weiterlesen www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/alarmierender-faktencheck-der-deutschen-umwelthilfe-foerdermittel-fuer-energetische-sanierung-zu-nied/

Warum Erdgas Europas Klimaziele gefährdet: Milliarden für eine Infrastruktur, die nicht gebraucht wird – Gesellschaft – Tagesspiegel Mobil
Weil die Industrie die Vorgaben macht, entscheidet die EU bei der Energiepolitik gegen ihre eigenen Klimaziele. Milliarden werden dabei verpulvert.
— Weiterlesen m.tagesspiegel.de/gesellschaft/warum-erdgas-europas-klimaziele-gefaehrdet-milliarden-fuer-eine-infrastruktur-die-so-nicht-gebraucht-wird/26237262.html
Europa in der Erdgas-Falle – Investigate Europe
Europa in der Erdgas-Falle – Investigate Europe
— Weiterlesen www.investigate-europe.eu/de/2020/gas-investitionen/
Souveränität ǀ Weder Moskau noch Washington
Deutschland braucht nicht noch mehr Erdgas. Das beste Friedensprojekt ist die Energiewende
— Weiterlesen www.freitag.de/autoren/der-freitag/weder-moskau-noch-washington
Klimabremser-Allianzen: Wer blockiert den europäischen Klimaschutz? | LobbyControl
In den kommenden Monaten werden auf EU-Ebene wichtige Entscheidungen zum Klimaschutz fallen – und das unter deutscher Ratspräsidentschaft. Die Bundesregierung
— Weiterlesen www.lobbycontrol.de/2020/08/klimabremser-allianzen-wer-blockiert-den-europaeischen-klimaschutz/
Himbeeren-Zucht unter Solarmodulen in den Niederlanden | Energyload
Ein Projekt von BayWa r.e. auf einem niederländischen Obsthof untersucht, wie Himbeeren unter Solarmodulen gedeihen. Die Ergebnisse sind vielversprechend.
— Weiterlesen energyload.eu/energiewende/europa/agrar-solar/
Meteorologe Sven Plöger: Klimawandel gefährlicher als Corona
Sven Plöger, bekanntester Meteorologe Deutschlands und ARD-Wettermoderator, hat sich auch als Klimaexperte einen Namen gemacht. Ein Gespräch über Klimawandel, Coronakrise und Greta Thunberg.
— Weiterlesen www.neues-deutschland.de/artikel/1138940.sven-ploeger-ein-einschlag-in-superzeitlupe.html
„Wir dürfen nicht den Fehler machen, uns nur vor einer fünf Meter hohen Tsunami-Welle – der Coronakrise – in Sicherheit zu bringen, und dabei die 500 Meter hohe Welle – den Klimawandel – übersehen, die sich bereits am Horizont auftürmt.“